Wero: Die digitale Alternative zu Paypal, Google Pay und Co.?
Mit Wero baut man in Europa ein zweites starkes Standbein neben Karten und US‑Wallets sowie Konkurrenz zu Paypal, Google Pay, Apple Pay.
WeiterlesenMit Wero baut man in Europa ein zweites starkes Standbein neben Karten und US‑Wallets sowie Konkurrenz zu Paypal, Google Pay, Apple Pay.
WeiterlesenFür viele Anlegerinnen sind Menschenwürde und Tierwohl die rote Linie; viele Anleger gewichten messbare Klimaziele stärker.
WeiterlesenDie Ausgründung von TKMS versucht nationale Sicherheitsinteressen, Marktlogik und Arbeitnehmerinteressen in Einklang zu bringen.
WeiterlesenNur mit einem fairen, nachhaltigen Finanzsystem lässt sich die kommunale Handlungsfähigkeit sichern – und damit die demokratische Basis des Staates erhalten.
WeiterlesenMit einem breiten Produktportfolio, starken Marken und Innovationskraft bleiben Kreuzfahrtunternehmen eine der spannendsten Investmentoptionen im Tourismussektor.
WeiterlesenEine offene, zukunftsfähige und investorenfreundliche Wirtschaft. Europa als neues globale Zentrum für Kapital, Innovation und Stabilität.
WeiterlesenDie Zukunft liegt in einem transparenten, regulierten und fairen Spendenumfeld – mit klaren Standards, Schutzmechanismen und einem wachsamen Blick auf ethische Fragen.
WeiterlesenBargeld und Gold liefern Vertrauen in die Handlungsfähigkeit des Staates und die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger.
WeiterlesenAufrüstung kann mit klugem Verteidigungsbudget als Hebel für Transformation wirken. Mit Augenmaß, Transparenz und Zukunftsverantwortung.
WeiterlesenFreiheit, Sicherheit und Teilhabe: Zugang zu Bargeld darf nicht wirtschaftlichen Interessen oder technologischem Fortschritt geopfert werden
WeiterlesenDie Welthandelsorganisation steht an einem Scheideweg. Zwischen Blockade, Reformversuchen und geopolitischen Spannungen.
WeiterlesenMit öffentlicher Förderung, privatem Kapital und Industriepartnerschaften kann das deutsche Startup-Ökosystem eine Führungsrolle inne haben.
WeiterlesenDie Wirecard-Affäre lehrt, dass Vertrauen in Unternehmen und Finanzmärkte nicht selbstverständlich ist und permanente Wachsamkeit erfordert.
WeiterlesenDer Exit der Superreichen: Symptom struktureller Ungleichgewichte in einer Zeit, die Innovation schätzt, aber Gerechtigkeit vernachlässigt.
WeiterlesenJapan als globaler Testfall: Welche wirtschaftspolitischen Antworten sind möglich, wenn nicht mehr Wachstum, sondern Schrumpfung normal ist?
WeiterlesenBargeld steht für Unabhängigkeit, Datenschutz und soziale Teilhabe. Maßnahmen von der politischen Ebene bis hin zum privaten Konsumverhalten.
WeiterlesenDer dEURO ist eine digitale Form des Euro, die von der EZB ausgegeben wird. Im Gegensatz zu dezentralen Kryptowährungen wie Bitcoin handelt es sich beim dEURO um eine zentralisierte digitale Währung
WeiterlesenDonald Trumps Zollpolitik ist mehr als ein temporärer wirtschaftspolitischer Impuls. Sie hat das Potenzial, bestehende Handelsstrukturen dauerhaft zu verändern und erhebliche Risiken für die Bankenwelt mit sich zu bringen.
WeiterlesenBrasilien hat sich in den letzten Jahren zu einem der dynamischsten Fintech-Märkte weltweit entwickelt. Mit einer jungen, technologieaffinen Bevölkerung und einer proaktiven Regulierung durch die Zentralbank bietet das Land ein fruchtbares Umfeld für Finanzinnovationen.
WeiterlesenAktuelle Lage, finanzielle Herausforderungen, geplante Restrukturierungsmaßnahmen sowie mögliche Zukunftsperspektiven für die Atos Aktie.
Weiterlesen